
*1956 Leverkusen – lebt in Köln
Der deutsche Bildhauer Thomas Grünfeld studierte von 1978-1982 an der Hochschule für Bildende Künste in Stuttgart. Ende der 1990er lehrte er am Goldsmiths College in London, bevor er 2004 seine Professur für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf antrat. In konzeptuellen Serien arbeitet Grünfeld sich an gewählten Themen und Materialen ab. Oft bestechen seine Werke durch ihre Ambivalenz und Vielschichtigkeit. So zeugen zum Beispiel seine Filzarbeiten von einer reduzierten und zugleich verspielten Gestaltung ebenso wie seine „misfits“ genannten Tierskulpturen, mit denen er bekannt wurde, indem er verschiedene Tierarten miteinander kombinierte. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. Das Museum Morsbroich in seiner Geburtsstadt zusammen mit dem Museo d’Arte Contemporanea Villa Croce in Genua richtet ihm 2013 die erste institutionelle Retrospektive aus.