
1928 Leipzig – 2013 Berlin
Es ist die menschliche Existenz mit all ihren Emotionen und Dynamiken – von Lust, Freude, Leidenschaft, Aufbegehren bis Schmerz, Ruhe oder Kontemplation, die Rolf Szymanski über Jahrzehnte in seiner bildhauerischen Arbeit beschäftigt. Anthropomorphe Gestalten, sein einziges Thema, dokumentieren in Eisen oder Bronze, vereinzelt in Aluminium gegossen oder selten in Holz oder Stein gehauen diese Lebensenergien.
Szymanski machte von 1945 bis 1950 eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Leipzig bei Alfred Thiele und studierte von 1950 bis 1955 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin (heute Universität der Künste) bei Bernhard Heiliger, Richard Scheibe und Paul Dierkes. 1964 war er Teilnehmer an der documenta III, Kassel. Er unternahm zahlreiche Studienreisen: 1962 bis 1964 hielt er sich in Florenz und Rom auf, 1968 in Paris und 1980 in Israel. Von 1971 bis 1974 war er stellvertretender Direktor der Abteilung Bildende Kunst der Akademie der Künste, Berlin, anschließend war er dort bis 1983 Direktor und schließlich bis 1986 Vizepräsident. Von 1986 bis 1996 war er Professor an der Hochschule der Künste, Berlin. 1990 nahm er an der 44. Biennale di Venezia, Venedig teil. 1999 wurde er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München.
Publikationen
Stipendien und Preise
1990 Harry Graf Kessler-Preis des Deutschen Künstlerbundes
1969 Premio del Governo Federale della Germania, 19. Biennale Internazionale d’Arte, Premio del Fiorino
1968 Stipendium Cité Internationale des Arts, Paris
1964 Villa-Romana-Preis, Florenz | Förderungspreis des Niedersächsischen Kunstpreises
1963 Berliner Kunstpreis: Junge Generation | Förderungspreis des Herbstsalon 63, München
1962 Villa-Massimo-Stipendium, Rom
1961 Preis des Verbandes der deutschen Kritiker | Kunstpreis der Stadt Wolfsburg für Plastik
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016 Galerie Michael Haas, Berlin 1990 Harry Graf Kessler-Preis des Deutschen Künstlerbundes
2013 Akademie der Künste, Berlin | Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Schloss Rheinsberg
2011 Ansbacher Skulpturenmeile und Retrospektive, Ansbach
2010 Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d. OPf.
2008/2009 Berlinische Galerie | Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Berlin
2003/2005 Sebastianskapelle Ulm | Museum und Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd | Kunsthalle Erfurt (jeweils mit Emil Schumacher)
2000 Kunstverein Augsburg (mit Gisela Rieffert)
1998 Städtisches Museum + Galerie, Engen
1994/1995 Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburger Museen | Städtische Museen Heilbronn | Gerhard Marcks-Haus Bremen
1992/1993 Museum der bildenden Künste, Leipzig
1991 Galerie am Pariser Platz, Akademie der Künste der DDR zu Berlin
1989 Berlinische Galerie im Martin-Gropius-Bau, Berlin (mit Walter Stöhrer)
1981 Kunstverein Mannheim (mit Walter Stöhrer)
1975 Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
1968 Overbeck-Gesellschaft, Lübeck (mit Stefan Gäfgen)
1966 Kunstverein Braunschweig
1964 Kunst- und Museumsverein, Wuppertal (mit Peter Brüning)
1961 Kunstverein Heilbronn (mit HAP Grieshaber)
Ausstellungen
Rolf Szymanski – Skulpturen
18.11. - 23.12.2016 Die Galerie Michael Haas zeigt Plastiken des Bildhauers Rolf Szymanski (1928-2013). Unverwechselbar sind [...]