PETER 

BÖMMELS

* 1951 in Frauenberg – lebt in Berlin und Köln

Peter Bömmels ist ein deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer. Als Mitglied der Künstlergruppe Mülheimer Freiheit zählt Bömmels zu den wichtigsten Vertretern der neuen Malerei der 80er Jahre (Neue Wilde). Von 2002 bis 2018 lehrte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1970 bis 1976 studierte er Politik, Soziologie und Pädagogik an der Universität Köln (Staatsexamen). Von 1977 bis 1980 arbeitete er in einem Kindergarten. 1980 war er Mitbegründer der Kölner Künstlergruppe Mülheimer Freiheit (zusammen mit Hans Peter Adamski, Walter Dahn, Jiri Georg Dokoupil, Gerard Kever und Gerhard Naschberger).
Ebenfalls 1980 war er Mitbegründer der Musikzeitschrift SPEX. 1983 erhielt er den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Bildende Kunst. 1986 und 1987 war er Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, 1990 bis 1992 an der Hochschule der Künste Berlin, 1996 an der Königlich Dänischen Kunstakademie Kopenhagen und von 2001 bis 2002 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 2002 bis 2004 war er Vertretungsprofessor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.Von 2004 bis 2018 lehrte er dort als Professor für Malerei, Graphik und andere Medien der Bildpoesie. 

Peter Bömmels ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Verfügbare Werke

Gruppenausstellungen

2021 Einblicke Insights, Kunst der Nationalbank, Museum Küppersmühle Duisburg, CCA Andratx, Mallorca

2018    Die Erfindung der Neuen Wilden, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen

2016 Nieuwe Wilde – German Neoexpressionism in 1980s, Groninger Museum, NL

2015 Die 80er, Figurative Malerei, Städel Museum Frankfurt (M), Geniale Dilletanten, Subkultur der 1980er Jahre in Deutschland, Haus der Kunst München

2014 Wild Heart, Art Exhibition of German Neoexpressionism since the 1960s, China Art Museum, Shanghai

2011 7 Steine zur Lage, Bundesgartenschau Koblenz

2009 Phantastische Welten vom Surrealismus zum Neosymbolismus, Siegerlandmuseum, Siegen

2002 Wahnzimmer, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Folkwang Museum Essen

1999 Auffrischender Wind aus wechselnden Richtungen, Sammlung Paul Maenz, Neues Museum Weimar

1989 Refigured Painting, The German Image 1960-1988, S.R. Guggenheim Museum New York, Kunstmuseum Düsseldorf, Kunsthalle Schirn Frankfurt

1988 Collection Sonnabend, Centro Arte Reina Sofia Madrid, Hamburger Bahnhof Berlin

1945-1985 Kunst in der Bundesrepublik Deutschland, Neue Nationalgalerie, Berlin

1985 18. Biennale Sao Paulo

1984 An International Survey of Recent Painting and Sculpture, Museum of Modern Art, New York | Metaphor and/or Symbol, National Museum of Modern Art, Tokyo

1983 Mülheimer Freiheit proudly presents the second bombing, ICA London, Scottish Arts Council Edinburgh

1982 10 Junge Künstler aus Deutschland, Folkwang Museum, Essen | 12 Künstler aus Deutschland, Kunsthalle Basel, Museum Boymans van Beuningen, Rotterdam

1980 Mülheimer Freiheit und interessante Bilder aus Deutschland, Galerie P. Maenz, Köln

Einzelausstellungen (ab 2012)

2020 Malerei – Zeichnung, Ikeda Gallery, Tokyo

2019 Wasserzeichenzeichnung, Ikeda Galerie, Berlin

2018 Adedede, Malerei, Skulptur, Grafik, Oktogon der HfBK Dresden, Abschiedsausstellung mit 17 Meisterschülern

2017 On’n On’n On, Malerei – Steinreliefs, Akira Ikeda Gallery, Tokyo

2016 Taken Cotton, Malerei, Akira Ikeda Gallery, New York Des Vorhangs Bilder, Malerei, Akira Ikeda Galerie, Berlin

2014 Deep Chalking – 30 Pastelle, Akira Ikeda Gallery, Tokyo | Lichtgestalten, Malerei-Pastelle, Akira Ikeda Galerie, Berlin

2012 Zeichnungen, Akira Ikeda Gallery, New York

Mehr Informationen