JAKOB
MATTNER
*1946 Lübeck – lebt in Berlin
Ausgebildet an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin (1967 – 1972) und gefördert durch Stipendien und Preise in Italien und Frankreich (Villa Serpentara in Olevano, DAAD in Rom, Villa Romana in Florenz, Cité Internationale des Arts in Paris) entwickelt sich Jakob Mattners zeichnerisches, malerisches und skulpturales Werk in den Übergängen von Licht und Dunkel.
Die Ikonizität von Malevich oder die Licht-Dynamik von Moholoy-Nagy, der nachrevolutionäre Konstruktivismus, das Chiaroscuro von Caravaggio bis hin zu den einfachen Mitteln der Arte Povera haben ihn beeinflusst, in seiner Kunst hat Jakob Mattner sich einen singulären Freiraum einer fortgesetzten Avantgarde geschaffen. Pontus Hultén schrieb über sein Werk, es sei vom Geheimnis der Perspektive geprägt, erforscht und gehoben durch die Mittel des Lichtes.
Im „Blick zur Sonne“ kooperierte er mit Astrophysikern des Einsteinturms Potsdam und zeigte in mehreren Ausstellungen die Überlagerungen von Kunst und Forschung. Für das Internationale Literaturfestival Berlin schafft er seit 2001 Licht-Bühnen als Echo-Räume für die Lesungen.
Das Werk von Jakob Mattner wurde in Museen, Biennalen und Galerien in Europa, Russland, den USA und Südamerika ausgestellt, der Künstler lebt in Berlin.
‚One Minute, One Question‘
Publikationen
Ausstellungen mit Jakob Mattner
Jakob Mattner
30.4. – 28.08.2021 JAKOB MATTNER Second Planet Jakob [...]
Wochenschau
05.09. - 28.09.2019 WOCHENSCHAU Marwan 05.09. - 12.09. 2019 [...]
Jakob Mattner
26.02. - 26.03.2016 JAKOB MATTNER Die Galerie Michael Haas zeigt [...]
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018 Centre of Contemporary Art, Toruń/Polen
2016 Kunstraum Kesselhaus, Bamberg | Galerie Michael Haas, Berlin
2015 Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz
2014 Galerie Haas AG, Zürich
2013 Internationales Literaturfestival Berlin / Berliner Festspiele (Bühne seit 2001)
2012 Villa Wessel, Iserlohn
2011 Museum Weserburg / Landesvertretung Bremen in Berlin | Galerie 401contemporary / Artissima Turin | Galeria Alejandro Sales, Barcelona
2010 401contemporary, London
2009 Stiftung Schloss Neuhardenberg
2007 Bistum Bamberg, Szcecin
2006/07 Museum der Moderne Salzburg
2006 Museum Weserburg, Bremen
2005 Museum Wiesbaden
2004 Percussion, Luckenwalde
2001 Akademie der Künste, Berlin | Moritzburg Halle
1998 Galerie Farideh Cadot, New York
1996 Hebbeltheater, Berlin
1989 Galerie Pervaja, Moskau
1988 Kestner-Gesellschaft, Hannover | Galerie Farideh Cadot, Paris
1987 Nationalgalerie Grundkreditbank, Berlin
1985 Galerie Carpenter & Hochmann, New York
1983 Künstlerhaus Bethanien, Berlin
1980 DAAD-Galerie, Berlin | Westfälischer Kunstverein, Münster
1977 Stanza Notturna, Palazzo Pitti, Florenz
Stipendien und Preise
2012/13 Villa Concordia, Bamberg / Stipendium Bayerisches Staatsministerium
2012 Projektförderung der Stiftung Kunstfonds, Bonn
2004/06 Projektförderung Bundeskulturstiftung und BMBF
1994 Kunstpreis der Heitland-Foundation, Celle
1981 Arbeitsstipendium des Kunstfonds Bonn
1977 Villa Romana Preis, Florenz
1974/75 Stipendium des Bundesministers des Innern | Cité des Arts, Paris
1973/74 DAAD Stipendium für Rom
1972 Stipendium der Akademie der Künste Berlin | Villa Serpentara, Olevano