
*1960 Amersfoort/Niederlande – lebt in Zussen/Belgien
Die Keramikplastiken von Carolein Smit sind ausschließlich figürlich, extrem detailgenau und von farbig-glänzenden Glasuren überzogen. Ihre Tierfiguren erscheinen auf den ersten Blick liebenswert und niedlich.
Bei genauerer Betrachtung machen uns Details wie leuchtend rote Bluttropfen und die menschlich anmutende emotionsgeladene Körperhaltung jedoch stutzig und das Ganze wirkt auf einmal rührend. Diese Ambivalenz und Irritation des Gewohnten zieht sich durch ihr gesamtes Werk, das auch menschliche Figuren und Mischwesen umfasst.
Immer wieder thematisiert Smit das tradierte Vanitasmotiv – Totenköpfe und Knochen gehören zu ihrem festen Repertoire. Smit macht keine Skizzen, bevor sie beginnt, die Keramik aufzubauen. Während des plastischen Arbeitens – häufig an mehreren Werken zeitgleich – entstehen die Ideen, kombiniert die Künstlerin Dinge, die erst am Ende im Gesamtensemble einen Sinn ergeben.
In mehreren Schritten werden die Plastiken gebrannt, glasiert und wieder gebrannt – vom Formen der filigranen Plastiken bis hin über die farbliche Gestaltung gleicht der Arbeitsprozess einem Abenteuer, denn bis zur Fertigstellung gibt es viele Variablen, die das Ergebnis zerstören oder zumindest anders als von der Künstlerin gewünscht erscheinen lassen können.
Carolein Smit hat von 1979 bis 1984 an der Akademie für Kunst und Design St. Joost in Breda/Niederlande studiert hat. In den Benelux-Staaten genießt Smit schon seit Jahren eine große Reputation, so wurde ihr im Jahr 2010 eine Retrospektive in der Kunsthalle Rotterdam gewidmet. 2018 zeigten das Victoria and Albert Museum in London, das Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig und das Drents Museum in Assen ihre Keramiken in Einzelausstellungen.
Publikationen
Ausstellungen mit Carolein Smit
Wundersame Welten
01.03. - 20.04.2019 WUNDERSAME WELTEN "Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, [...]
Carolein Smit
28.03. - 26.04.2014 CAROLEIN SMIT Die in Belgien lebende Niederländerin [...]
Einzelausstellungen (Auswahl)
2017/2018 Victoria & Albert Museum | Grassimuseum, Leipzig | Drents Museum, Assen
2016 Galerie Michèle Hayem, Paris
2015 Flatlandgallery, Amsterdam
2014 Galerie Michael Haas, Berlin
2012 Flatland Amsterdam, Amsterdam
2010 Kunsthal, Rotterdam
2009 Galerie Michael Schultz, Berlin
2008 Flatland Galerie, Utrecht
2007 Galerie Jan van Hoof, ’s-Hertogenbosch
2006 Galerie Terra, Delft
2005 Brutto Gusto, Rotterdam
2003 Galerie Albion putti, Groningen | Artothek Köln, Köln | Museum Keramion, Frechen
2000 Galerie Gudrun Schmidt-Esters, Köln