
1928 Pittsburgh – 1987 New York
Andy Warhol, amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und der bedeutendste Vertreter der amerikanischen Pop-Art, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Œuvre reicht von anfänglich einfachen Werbegrafiken bis hin zu seinen Gemälden, Objekten, Filmen und Büchern. Nach dem Studium der Gebrauchsgrafik von 1945 bis 1949 in Pittsburgh, an der heutigen Carnegie Mellon University, in Malerei und Design zog er mit Philip Pearlstein zusammen nach New York, wo er sich zu Beginn der 1950er Jahre mit Gelegenheitsjobs und als Werbegrafiker durchschlug. Anfang der 1960er Jahre entwickelte er mit der Technik des Siebdrucks von medienbekannten Motiven wie der Mona Lisa oder Marylin Monroe in serieller Ausfertigung seine bekannten Werke der Pop Art. Er vereinigte in seinen Arbeiten die Reize und Techniken der Werbung mit denen der Bildenden Kunst. Ab 1963 produzierte er in seiner „Factory“, seinem zweiten Atelier, das zum Anzugsmagnet der New Yorker Bohéme wurde, neben Grafiken und Gemälden auch etliche Videos, Fotografien und Filme, die das „bunte“ Leben jener Jahre wiederspiegeln. Sex, Drogen, Starkult und Homosexualität sind die Themen dieser Zeit. Ab Mitte der 1960er Jahre zählte er selbst zu den Stars der Kunstszene. Nach einem Attentat 1968 auf den Künstler veränderte sich sein offener Umgang mit den Factorymitgliedern und er konzentrierte sich verstärkt auf seine Bilder und dessen Vermarktung in der Öffentlichkeit, während im Privaten seine Ängste zunahmen. Er selbst beteiligte sich rege am New Yorker Partyleben (Studio 54) und inszenierte sich selbst, wie kaum ein anderer Künstler, als Marke seiner selbst. Dabei blieb er als Person jedoch rätselhaft, schwer greifbar. „Ich bin eine Maschine,“ soll er gesagt haben. Er wurde zum Mythos. Seine Innovationen und seine Vielseitigkeit machten ihn zu einer der einflussreichsten Figuren für die nachfolgenden Künstlergenerationen. Seine Werke sind in den bekanntesten Museen und Sammlungen sowie in etlichen internationalen Ausstellungen vertreten. 1994 eröffnete „The Andy Warhol Museum“ in Pittsburgh.
Ausstellungen mit Andy Warhol
Stillleben. gestern und heute
27.11.2015 - 09.01.2016 STILLLEBEN gestern und heute Die Galerie [...]